“Mit meiner Expertise unterstütze ich Unternehmen und Planendestrategisch auf aktuelle Herausforderungen zu reagieren und gesundheitsfördernde, menschengerechte Arbeits- und Wohnräume zu gestalten!

Die nicht nur positive Auswirkungen auf die Nutzer:innen haben, sondern auch ökologische und ökonomische Vorteile bieten, insbesondere durch Effizienzsteigerung und Kostenersparnis.”

Ablauf einer Unternehmensberatung

  • Vorgespräch
    Unternehmensziele definieren und Festhalten der Problemstellung hinsichtlich der Arbeitsraumoptimierung

  • Bestandsaufnahme
    Tätigkeitsanalyse, Raumanalyse, Persönliche Analyse

    Begehung

    Eventuell Befragung der Mitarbeiter:innen

  • Analyse & Auswertung
    Welche psychologischen Prozesse sind gestört?

    Welche räumlichen Mittel können eingesetzt werden

  • Maßnahmenkatalog und Präsentation der Ergebnisse
    Welche Raumaspekte unterstützen eine Lösung? Maßnahmenkatalogmit konkreten Umsetzungsschritten

Einführungsangebote

Workshops, Vorträge, Lunch & Learn, …

Hauptangebot

Arbeitsplatzoptimierung

Premiumangebot

Mehrmonatige Beratung zur langfristigen Arbeitsplatzoptimierung

Vera Starker, Wirtschaftspsychologin

“Beschäftigt sein bedeutet nicht produktiv zu sein.”

Eine Tätigkeitsanalyse hilft dabei, Räume so zu gestalten, dass effizientes Arbeiten in den jeweils passenden Umgebungen gefördert wird. Sie ermöglicht es, die Anforderungen und Bedürfnisse der Mitarbeitenden besser zu verstehen und gezielt Raumlösungen zu entwickeln, die die Produktivität steigern.

Ein ganz unverbindliches Hallo